Gesunde Raumluft: kleine Entscheidungen, große Wirkung
Viele Emissionen treten kurz nach dem Streichen auf. Wähle daher emissionsarme Rezepturen und lüfte konsequent stoßweise. Vermeide starke Erwärmung direkt nach dem Anstrich. Textilien und Vorhänge erst später zurückhängen, damit Ausdünstungen ungehindert abziehen können und die Raumluft spürbar frischer bleibt.
Gesunde Raumluft: kleine Entscheidungen, große Wirkung
Eine Leserin berichtete, wie sie das Kinderzimmer mit Casein-Mineralfarbe statt konventioneller Dispersionsfarbe strich. Das Ergebnis: kein stechender Geruch, ruhige Nächte ohne Kopfschmerzen und ein samtmatter Look. Ihr Tipp: kleine Proben testen, Farbtöne im Tageslicht prüfen und den Anstrich in zwei ruhigen, dünnen Schichten aufbauen.